Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

PD Dr. Michael Denga rechts

Kontakt

PD. Dr. Michael Denga

Telefon: 0345 55 23169

Universitätsplatz 10a
06108 Halle R. 25

Weiteres

Login für Redakteure

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsrecht

Kontakt

Privatdozent Dr. habil. Michael Denga

Raum 25
Universitätsplatz 10a
06108 Halle

Telefon: +49 345 55-23169

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Postanschrift:
PD. Dr. Michael Denga
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsrecht
Universitätsplatz 10a
06108 Halle (Saale)

Vita

  • Abitur 2007, Weißenburg i. Bay.
  • Erstes Staatsexamen 2012, Berlin
  • 2012 und 2013 Master, Paris und London
  • Promotion im kollektiven Urheberrecht 2014, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Zweites Staatsexamen 2016, Kammergericht Berlin
  • Danach bis 2018 Rechtsanwalt bei der Kanzlei Hengeler Mueller, Berlin
  • Ab 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, bei Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann, LL.M.(Berkeley)
  • Habilitation 2022 (Lehrbefähigung und –befugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Immaterialgüterrecht, IT-Recht, Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht)
  • Fellowship am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft im Sommersemester 2022
  • Fellowship an der European New School of Digital Studies im  Sommersemester 2023
  • Seit Sommersemester 2022 Lehrstuhlvertretung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Publikationen (Stand August 2024)

I. Monographien


  1. Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften – Kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie, Dissertation, Nomos, 2015 (Rezension von Berberich, ZGE 7 (2015), 229 ff.).
  2. Zurechnung – Vom Trennungsprinzip zum Mehrebenensystem, Habilitationsschrift, Mohr Siebeck, 2022 (Druck und open access     gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Johanna und Fritz Buch-Gedächtnisstiftung); Zusammenfassung in AcP 223 (2023), 653-655; Rezension von Buck-Heeb, ZHR 187 (2023), 708 ff.; Spickhoff, AcP 224 (2024), 269-274.
  3. Casebook Vertragsrecht, Nomos, in Vorbereitung für Q2 2025.

II. Abhandlungen


  1. Genossenschaften in der digitalen Plattformökonomie. Selbstverantwortung als Mittel europäischer Plattformregulierung?, ZGE 12 (2020), 1-41.
  2. Technikregulierung durch doppelte Delegation – Bewältigungsmöglichkeiten für Staat und Private, RW 11 (2020), 420-449; gemeinsam mit Jörg Pohle und Julian Hölzel.
  3. Zur Definition der Außen-GbR, ZfPW 2021, 73-101.
  4. Plattformregulierung durch europäische Werte – Zur Bindung von Meinungsplattformen an EU-Grundrechte, EuR 2021, 569-595.
  5. Handelsbräuche bei Wagniskapitalfinanzierungen, ZGR 2021, 725-764.
  6. Digitale Manipulation und Privatautonomie, ZfDR 2022, 229-260.
  7. Unternehmensberatungsverträge, ZHR 186 (2022), 543-585.
  8. Transaktionsgebühren der Blockchain – Zugleich ein Beitrag zur Zurechnung in IT-Systemen, ZBB 2022, 298-310.
  9. Paradigms of Business Consulting Agreements, ERCL 2023, 103-135 (open access    )
  10. Die Corporate Governance von Datenintermediären, ZGR 2023, 611-671.
  11. Algorithmische Kapitalanlagedienste, ZBB 2023, 280-298.
  12. Verträge über digitale Produkte zwischen Unternehmern, erscheint in ZfPW 4/2024.

III. Aufsätze


  1. Entwicklungen des Betrugs im Bereich unternehmerischer Tätigkeit in Russland, WiRO 2017, 8-13.
  2. Deliktische Haftung für Künstliche Intelligenz, CR 2018, 69-78.
  3. Gemengelage privaten Datenrechts, NJW 2018, 1371-1376.
  4. Das polnische Gesetz über Verantwortung für den Holocaust, DPJZ 2/2018, 12-18.
  5. Zurechnung im Unternehmensrecht. Europäische Systembildung und Autonomiebezug statt Prinzipienchaos und Rechtspolitik?, ZIP 2020, 945-953.
  6. Zahlungsabwicklung durch digitale Handelsplattformen, RdZ 2020, 156-164; gemeinsam mit Henning Böttcher.
  7. Rejestr beneficjentów rzeczywistych w Polsce i w Niemczech („Das Transparenzregister in Polen und Deutschland“), Rejent, rok 30 nr 12(365) grudzień 2020 r., 32-45; gemeinsam mit Marcin Podleś.
  8. Die Regulierung der Blockchain-Infrastruktur, JZ 2021, 227-236.
  9. Academic Freedom Under Legal Siege – (Inter)Disciplinary Incursions on Holocaust Research in Poland, E.H.R.L.R. 2021 (issue 5), 474-479.
  10. Völkerrechtswidrige Sanktionen im deutschen Schuldrecht, RIW 2022, 93-99.
  11. Non-Fungible Token im Bank- und Kapitalmarktrecht, BKR 2022, 288-296.
  12. Digitale Souveränität durch Datenprivatrecht?, GRUR 2022, 1113-1120.
  13. Genossenschaften als Vehikel der Nachhaltigkeit, NZG 2022, 1179-1185.
  14. Die Nutzungsgovernance im „European Health Data Space“ als Problem eines Immaterialgütermarktes, EuZW 2023. 25-33.
  15. Die KG als Instrument der Mitarbeiterbeteiligung, RFamU 2023, 13-18.
  16. Ein Erfolg für digitale Bildung, Wissenschaft und Forschung? – Zur Evaluation des UrhWissG, RuZ 3/2022, 182-204 (open access    ).
  17. The Estonian Health Information System - a Prototype for Data Governance in the European Health Data Space?, EHPL 7 (2023), 5-15; gemeinsam mit Thomas Hoffmann.
  18. Unternehmenshaftung für KI - zur Konformitätsbewertung in Permanenz, CR 2023, 277-285.
  19. Die neue transatlantische Datenordnung - "Privacy-Framework" und "Privacy Shield II", RIW 2023, 625-634.
  20. Konformitätsbewertung von KI-Systemen, ZfPC 2023, 154-158.
  21. A Common Market Without Common Values?, Studia Prawa Prywatnego 1/2024, 31-47.
  22. Die e-Aktie - mutatio technologiae oeconomiae gratia, AG 2024, 137-147.
  23. Digitale Beurkundungen im Gesellschaftsrecht, RDi 2024, 123-132.
  24. Die Anmeldung der GbR zum neuen Gesellschaftsregister, ZPG 2024, 87-95.
  25. Das Testen und Zertifizieren von KI-Systemen, NJW 2024, 2945-2950; gemeinsam mit Robert Kilian.
  26. Zur Reform des Genossenschaftsrechts, NZG 2024, 1155-1161.
  27. Die Reichweite des EU-Urheberrechts nach der KI-VO, GRUR 2024, 1473-1484; gemeinsam mit Malte Stieper. Englische Version open access    abrufbar über die halleschen Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht.
  28. KI in der Anlageberatung, erscheint in WM 2024.
  29. Der genossenschaftliche Förderzweck: Der genossenschaftliche Förderzweck Rechtsfolgen und Einsatz für die KI-Governance, erscheint ZGUG 2024.

IV. Öffentliches Gutachten


Im Auftrag des BMJV, im Rahmen der Blockchain-Strategie der Bundesregierung, 2020: Blockchain-Anwendungen im Gesellschaftsrecht (open access    ); gemeinsam mit Philipp Maume, Sebastian Steinhorst, Mathias Fromberger und Markus Kaulartz.

V. Kommentierungen


  1. Art. 9c (Transparence et approbation des transactions avec des parties  liées), in Coupet/Buchberger (ed.), Commentaire de la directive Droits  des actionnaires des sociétes cotées (Directive 2007/36/CE), Brylant,  2022, gemeinsam mit Stefan Grundmann.
  2. §§ 2, 3 eWpG, in Schulz/Neumann (Hrsg.), eWpG, Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren, RWS, 2023.
  3. §§ 47, 48 GmbHG, in BeckOGK GmbH-Recht, laufend aktualisiert seit Oktober 2023.
  4. Vorbemerkung (Vor § 343): Deutsches Recht der Handelsgeschäfte im Kontext des Unionsrechts sowie des internationalen Rechts, in Ebenroth/Boujong (Hrsg.), Handelsgesetzbuch, Band 2, C.H. Beck, 5. Aufl. 2024; gemeinsam mit Stefan Grundmann.
  5. eWpG, in Heidel (Hrsg.), Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 6. Aufl. 2024 (gemeinsam mit Philipp Maume).
  6. Art. 121-138 MiCAR, in Maume (Hrsg.), MiCAR, C.H.Beck, 2024 (i.E.); gemeinsam mit Zeno Wirtz.
  7. §§ 5, 6 Digitale Dienste Gesetz, in Heldt/Legner (Hrsg.), Nomos 2024.
  8. Artt. 2, 10-12, 32, 42 Data Act, in Specht/Hennemann (Hrsg.), Kommentar zum Europäischen Datenrecht, Nomos 2024 (i.E.)
  9. Artt. 26, 27 KI-VO, in BeckOK KI-VO (i.E.).
  10. Artt. zu Transparenz und Mitteilungspflichten , in Heinze/Steinrötter/Zerdick (Hrsg.), Kommentar zur Verordnung über Künstliche Intelligenz, C.H. Beck, 2024 (in Vorbereitung).
  11. § 823 BGB Anh. IV: Persönlichkeitsrecht, Anh. V: Recht am Unternehmen, Anh. VI: Künstliche Intelligenz, in Soergel, Kommentar zum BGB, Bd. 12, 14. Auflage 2025 (in Vorbereitung).
  12. Anlageberatung, in Münchener Kommentar zum HGB, Band 6: Bandvertragsrecht, ab 6. Aufl. 2025 (in Vorbereitung)
  13. Überweisungen in der Insolvenz, in Münchener Kommentar zum HGB, Band 6: Bankvertragsrecht   , ab 6. Aufl. 2025 (in Vorbereitung).
  14. § 11 GmbHG, in BeckOGK GmbH-Recht (in Vorbereitung).

VI. Beiträge zu Sammelbänden und Handbüchern


  1. § 15 Finanzdienstleistungen, in Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter (Hrsg.), Rechtshandbuch Künstliche Intelligenz und Robotik, C.H.Beck, a) 1. Aufl. 2020, b) 2. Aufl. in 2024 (in Vorbereitung).
  2. § 23 Haftungsfragen beim Automatisierten Transport, in Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter (Hrsg.), Rechtshandbuch Künstliche Intelligenz und Robotik, C.H.Beck, a) 1. Aufl. 2020, b) 2. Aufl. 2024 (in Vorbereitung).
  3. § 11 Künstliche Intelligenz, in Bräutigam/Kraul (Hrsg.), Internet of Things, C.H.Beck, 2021.
  4. Die Technology Judgement Rule, Band der 6. Tagung GRUR Junge Wissenschaft – Intelligente Systeme – Intelligentes Recht, Nomos, 2021.
  5. § 13 Digitale Plattformen, in Möslein/Omlor (Hrsg.), Fintech-Handbuch, C.H.Beck, a) 2. Aufl. 2021. b) 3. Aufl. 2024 (i.E.).
  6. Crypto Assets in Russia, in Maume/Maute (Hrsg.), The Law of Crypto Assets, C.H.Beck, 2021.
  7. § 92 Emissionsgeschäft, in Ellenberger/Bunte (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, C.H.Beck, 6. Aufl. 2022; gemeinsam mit Stefan Grundmann.
  8. Zagadnienie spółek kapitałowych jako formy wykonywania zawodu radcy prawnego: rozważania prawnoporównawcze na tle prawa niemieckiego („Die gesellschaftsrechtliche Verfassung anwaltlicher Sozietäten im deutsch-polnischen Rechtsvergleich“), in Mularczyk/Pyrz/Scheffler/Zalesnska (Hrsg.), Wykonywanie zawodu radcy prawnego : 40-lecie samorządu radcowskiego : przeszłość, teraźniejszość, przyszłość, 2022, S. 322-333; gemeinsam mit Marcin Podleś.
  9. Das "Gesetz über digitale Dienste" der Europäischen Union, in Ruffert (Hrsg.), Tagungsband der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht, Nomos 2023, 9-28.
  10. § 6 Spezifika für "systemrelevante" Plattformen; in Steinrötter (Hrsg.), Handbuch Europäische Plattformregulierung, Nomos 2023.
  11. § 7 Standards & Codes of Conduct, in Steinrötter (Hrsg.), Handbuch Europäische Plattformregulierung, Nomos 2023.
  12. Technologische Ermessensspielräume der Unternehmensleitung, in Baumgärtel/Kiparski (Hrsg.), DGRI Jahrbuch 2021/2022, Otto Schmidt, 2023, 31-50.
  13. Participation in Data Inermediaries - Data "Trust" and "Cooperatives" Through the Lense of IP-Management, in Kumkar/Voß (ed.), Confidentiality in a Digital World - a Contradiction in Terms?, 2024, S. 75-98.
  14. Mitarbeiterbeteiligungen, in Fromberger/Haffke (Hrsg.), Recht für Start-ups (i.E.).
  15. Wertbildung auf der Blockchain, in Richter/Anzinger/Haubner/Möhlenbrock/Wendt (Hrsg.), Krypto und Steuern, 2024 (i.E.); gemeinsam mit Simon Schrör.
  16. Zivilrechtliche Strukturen von DeFi, in Maume/Maute (Hrsg.), Rechtshandbuch Kryptowerte (in Vorbereitung).
  17. Kryptodienstleister, in Meier (Hrsg.), Handbuch MiCAR (i.E.); gemeinsam mit Pascal Pohl.
  18. Data, Artificial Intelligence and Plattforms as a Triple Challenge for Economic RegulationPlattforms, in Denga/Hornuf (Hrsg.), Regulatory Competition in the Digital Economy (i.E.); gemeinsam mit Lars Hornuf. Vorab abrufbar auf SSRN (open access   ).
  19. System und Dogmatik des Personengesellschaftsrechts, in Denga (Hrsg.), Modernes Personengesellschaftsrecht (in Vorbereitung).
  20. Die Ausbildungsverantwortung der juristischen Fakultäten, in Halft/Steinbrecher (Hrsg.), Die Zukunft der Rechtsberatung (in Vorbereitung)
  21. Der Data Governance Act, in Taeger/Pohle, Computerrechtshandbuch (in Vorbereitung)
  22. Datenaltruismus, in Möslein/Omlor, Rechtshandbuch Datentreuhand (i.E.); gemeinsam mit Luisa Köbel.

VII. Didaktische Beiträge


  1. Zivilrechtsakzessorietät der Vermögensdelikte, JA 2018, 833-837.
  2. Referendarexamensklausur – Europarecht: Verfassungsrecht und Gesellschaftsrecht – Umwandlung in Europa, JuS 2020, 247-254.
  3. Fortgeschrittenenklausur im Zivilrecht – Kaufrecht: Der getunte Tesla, JURA 2020(12), 1352-1359.
  4. Grundzüge der Genossenschaft, JURA 2021, 1202-1208.
  5. Examensklausur – Europäisches Privatrecht: Ein Festzelt im Binnenmarkt - Rechtssache C-52/18 – Fülla/Toolport GmbH; Rechtssache – C-738/19 (A/B u.a.), JA 2021, 984-994.
  6. Anwartschaftsrecht und Sicherungsübereignung, JURA 2023, 292-300.
  7. Duldungs- und Anscheinsvollmacht, JuS 2023, 906-911; gemeinsam mit Arthur Winter.
  8. Finanzielle Verflechtungen - vom Abiball zum Kommanditisten, Anfängerklausur im Gesellschaftsrecht, erscheint in JA 2024; gemeinsam mit Nina Schwarz und Lukas Kienbaum.

VIII. Herausgeberschaften


  1. EU Platform Regulations, Beck/Hart/Nomos, 2024 (in Vorbereitung); gemeinsam mit Christian Heinze und Björn Steinrötter.
  2. Pactum – Rivista di diritto dei contratti, Pacini Editore; Mitglied des Herausgeberbeirats.
  3. Regulatory Competition in the Digital Economy, Springer Nature, 2025 (i.E.); gemeinsam mit Lars Hornuf.
  4. Modernes Personengesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, 2025 (in Vorbereitung).

IX. Entscheidungsanmerkungen


  1. Auslieferungsvorbehalt bei Unterlassungsdelikten ohne materiellen Inlandsbezug? – Zugleich Anmerkung zu BVerfG (2. Kammer des Zweiten Senats), Beschl. v. 09.11.2016 – 2 BvR 545/16, StV 2018, 609-615.
  2. Datenexportkontrolle am Maßstab der EU-Grundrechtecharta – tatbestandlicher Gleichlauf, wohin?, Editorial zur Privacy-Shield-Entscheidung des EuGH, EWS 4/2020, I.
  3. Tencent Dreamwriter – Urheberrechtsschutz KI-generierter Texte, Anmerkung zur Entscheidung des Volksgerichts Nanshan, Bezirk Shenzen vom 24. Dezember 2019, RDi 3/2021, 150-152.
  4. Medienordnung durch Geschäftsbedingungen digitaler Inhalte-Plattformen – Zugleich Anmerkung zu BGH III ZR 179/20 und III ZR 192/20 – „Facebook AGB“, ZIP 2021, 1955-1956.
  5. OLG Frankfurt a. M. (6. Zivilsenat), Urteil vom 19.05.2022 – 6 U 251/21: Interessenverflechtung bei Vermögensanlagen, BKR 2022, 731-736.
  6. EuG, Entscheidung vom 27. September 2023, Rs. T-367/23 R – Amazon/Kommission: Suspendierung der Kommissionsentscheidung zur Veröffentlichung von Werbedaten unter Art. 39 DSA, GPR 2024, 2-6.
  7. BGH (III. Zivilsenat), Urteil vom 9. November 2023 – 105/22: Haftung eines Organs für unerlaubte Bankgeschäfte, BKR 2024, 325-330.
  8. BayObLG (1. Zivilsenat), Beschluss vom 9.02.2024 – 101 W 169/23: Keine Beteiligung der Mitglieder am Genossenschaftsvermögen bei Verschmelzung, NZG 2024, 733-742.
  9. EuGH C-10/22 – LEA: Europaweite Dienstleistungsfreiheit für unabhängige Verwertungseinrichtungen, GPR 2024, 158-162.
  10. Neues zum Datenschutz im Gesellschaftsrecht, Besprechung von BGH, Beschluss vom 4.6.2024 - II ZB 10/23 und EuGH, Urteil vom 12.9.2024, Rs. C‑17/22 und C‑18/22, erscheint in RDi 2025.

X. Rezensionen


  1. Paul Rhode, Reformbedarf für eine effizienzorientierte kollektive Wahrnehmung von Online-Rechten an Musikwerken, 2019, ZGE 12 (2020), 117-122.
  2. Robert Heine / Tobias Holzmüller, VGG, Verwertungsgesellschaftengesetz, 2019, ZUM 2021, 77 f.
  3. Martin Sommer, Haftung für autonome Systeme – Verteilung der Risiken selbstlernender und vernetzter Algorithmen im Vertrags- und Deliktsrecht, 2020, RW 12 (2021), 254-263.
  4. Timon Mertens, Accountability im europäischen Datenschutzrecht, 2023, GPR 2024, 189-190
  5. Nina Benz, Symbiotische Gesellschaftsrechtsentwicklung, 2024, erscheint in ZHR 2025.

XI. Sonstige Kurzbeiträge


  1. Owning Platforms – Cooperatives in the Digital Economy, HIIG-Blog   , 11. Mai 2020.
  2. Aktive Nutzer, spontane Meldung – erste Leitlinien für den Digital Services Act, Nomos Newsletter Europäisches Digitalrecht, 2/2023.
  3. Privacy Shield II – Datenfreihandel ohne Rechtsstaat?, RIW 9/2023, I.
  4. Psychologische Manipulation Jugendlicher durch Social Media, NJW-aktuell 3/2024, 15.

Aktuelles Publikationsverzeichnis
Schriftenverzeichnis Michael Denga November 2024.pdf (259,8 KB)  vom 09.11.2024

Zum Seitenanfang