apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck

apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck
Kontakt
apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck
Universitätsplatz 3 - 5
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0721/608-23737
ulrich.smeddinck@jura.uni-halle.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aktuelles

Kooperative Gerechtigkeit – blühende Landschaft?
Kooperative Gerechtigkeit – blühende Landschaft? Die Standortvereinbarung nach § 10 Abs. 4 S. 3 Standortauswahlgesetz – Interdisziplinäre Beiträge,
Ulrich Smeddinck, Rosa Sierra, Lucas Schwarz (Hg.)
Stuttgart 2025
Download
https://biblioscout.net/content/10.35998/9783830556312.pdf

Entscheidungen in die weite Zukunft
Ungewissheit als Regulierungsaufgabe des Standortauswahlgesetzes – Von der Gefahrenabwehr zur Vorsorge für 1 Million Jahre,
in: Anne Eckhardt, Frank Becker, Volker Mintzlaff, Dirk Scheer, Roman Seidl (Hg.) Entscheidungen in die weite Zukunft – Ungewissheiten bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle , Heidelberg 2024, S. 167 – 186
Download
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-42698-9_9

Herausforderungen für das Verwaltungsrecht
Behavioral Administration – Begriff, Nudging, Wirksam regieren, Standortauswahlgesetz,
in: Hermann Hill, Veith Mehde (Hg.), Herausforderungen für das Verwaltungsrecht, Berlin 2023, S. 51 - 71

"Lernende" Standortauswahlverfahren
Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle – Interdisziplinäre Beiträge,
Ulrich Smeddinck, Klaus-Jürgen Röhlig, Melanie Mbah, Vinzenz Brendler (Hg.),
Berlin 2022
Download
Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle – Interdisziplinäre Beiträge,.pdf
(733,4 KB) vom 06.02.2023