Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Lena Leffer

Kontakt

Dr. Lena Leffer

Franz-von-Liszt-Haus, 3. Etage
Universitätsplatz 6
06108 Halle (Saale)

Lebenslauf

Lena Leffer ist promovierte Juristin und forscht zu den aktuellen Herausforderungen des Strafrechts in der digitalen Welt – insbesondere an der Schnittstelle von Strafrecht, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „MaLeFiz   “ (Maschinelles Lernen zur Identifikation auffälliger Finanztransaktionen) entwickelt sie gemeinsam mit Informatiker:innen des Fraunhofer SIT eine innovative KI zur Detektion von Geldwäsche. Ihre interdisziplinäre Dissertation mit dem Titel „Automated Suspicion Algorithms – Strafverfolgung durch Künstliche Intelligenz am Beispiel der Geldwäsche“ vertieft rechtliche Bezugspunkte des Forschungsprojekts und definiert Mindestanforderungen insbesondere für den Einsatz von KI im Kontext der Strafverfolgung.

Ihr Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Lena Leffer an der Universität des Saarlandes. Während ihres Referendariats am Oberlandesgericht des Saarlandes sammelte sie praktische Erfahrungen, unter anderem in internationalen Wirtschaftskanzleien wie Hogan Lovells und Freshfields Bruckhaus Deringer.

Von 2016 bis 2022 war sie zunächst studentische und später wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes und am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit. Sie leitete dort mehrere Drittmittelprojekte, darunter „EVAREST   “, das sich mit der Verwertung von Datenprodukten in der Lebensmittelindustrie beschäftigte, sowie „PAIRS   “, ein Projekt zur KI-gestützten Vorhersage und Bewältigung von Krisen.

Von 2021 bis 2023 war Lena Leffer Geschäftsführerin des Deutschen EDV-Gerichtstags e.V.    In dieser Funktion trug sie maßgeblich zu Stellungnahmen von Gesetzgebungsvorhaben des Bundes bei und unterstützte die Teilnahme an internationalen Ausschüssen, darunter das Ad-Hoc-Komitee zu Cybercrime des UN Office on Drugs & Crime.

Neben ihrer Forschung engagiert sich Lena Leffer aktiv in der Wissenschaftskommunikation. Sie wurde mehrfach in nationalen Medien wie der Tagesschau und ARD-Dokumentationen interviewt, insbesondere zu Themen wie Cyberstalking und digitaler Gewalt.


Publikations- und Vortragsverzeichnis


Publikationsverzeichnis Leffer.pdf (115 KB)  vom 08.01.2025


Presse

Interview in der ARD-Dokumentation „Report Mainz“ am 9.5.2023 (Link zur Dokumentation   ) zu „Ortungsgeräte: Stalking mit AirTags und SmartTags“.

Interview in der SWR-Dokumentation „Vollbild“ am 25.4.2023 (Link zur Dokumentation   ) zu Cyberstalking und digitaler Gewalt mittels Apple AirTags und smarter Tracker.

Medienecho dazu unter anderem:

  • tagesschau.de: „Tracker zunehmend für Stalking missbraucht“ (Link   ) vom 25.4.2023.
  • SWR: „Vollbild: Immer mehr Stalking-Fälle mit Bluetooth-Trackern“ vom 25.4.2023
  • daserste.de: „Immer mehr Stalking-Fälle mit Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags“ vom 25.4.2023.

SWR Dokumentation "Vollbild"


Zum Seitenanfang