1. Staatsrechtliches Forum am 18. Juli 2014 zum Thema "Parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste"
Übersicht
Bildimpressionen

Begrüßung durch den Verwaltungschef der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Frank Smeddinck

Einführung in die Thematik durch Prof. Dr. Winfried Kluth

Vortrag Prof. Dr. Christoph Gusy (Universität Bielfeld, gehalten durch Dr. Johannes Eichenhofer) zur deutschen Sicherheitsarchitektur

Vortrag Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff (Universität Bayreuth) zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Kontrolle von Nachrichtendiensten nach dem Grundgesetz.

Vortrag von Prof. Dr. Veith Mehde (Universität Hannover) zu niedersächsischen Reformüberlegungen zur Kontrolle der Nachrichtendienste.

Impulsvortrag des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutzes Dr. Hans-Georg Maaßen.

Impulsvortrtag des Parlamentarischen Staatssekretärs im BMI Dr. Günter Krings, MdB

Impulsvortrag von Dr. Burkhard Lischka, MdB,. Mitglied des Kontrollgremiums des Deutschen Bundestages für Nachrichtendienste.

Podiumsdiskussion, Redebeitrag von RiBverwG Dr. Kurt Graulich.
Dokumente
Tagungsprogramm
StaatsForum_1_2014.pdf
(52,3 KB) vom 21.07.2014
Vortrag Prof. Dr. Veith Mehde
VortragMehde.pdf
(135,1 KB) vom 21.07.2014
Vortrag Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff
VortragWolff.pdf
(731,2 KB) vom 21.07.2014