Seminare
Bürgerliches Recht
Prof. Dr. Thomas Wagenitz und Prof. Dr. Armin Höland, Juristische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;
Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer, Juristische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht und im familienbezogenen Sozialrecht
Prof. Dr. Susanne Sieker
Aktuelle Entwicklungen des Personengesellschaftsrechts
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Prof. Dr. Hellmut Wißmann
Seminar zum deutschen und europäischen Arbeits- und Sozialrecht
Öffentliches Recht
Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe
Seminar zum Umwelt- und öffentlichen Wirtschaftsrecht
(§ 13 Abs. 2 Nr. 5 a / 5 b SPO):
„Privatisierung und Öffentlich-Private-Partnerschaft in den Bereichen der Da-seinsvorsorge und des Umweltschutzes“
RA PD Dr. iur. habil. Thorsten Franz
Seminar zur Verwaltungsreform
Prof. Dr. Christian Tietje, LL.M.
Seminar zum Internationalen Wirtschaftsrecht: Aktuelle Entwicklungen im Welthandelsrecht anhand ausgewählter Entscheidungen (siehe gesonderte An-kündigung)
Prof. Dr. Winfried Kluth
Seminar „Aktuelle Fragen des Öffentlichen Baurechts und des Öffentlichen Wirt-schaftsrechts“
Strafrecht
Prof. Dr. K.-D. Bussmann
Rausch – Kultur – Recht
Seminar zum Betäubungsmittelstrafrecht
Seminar iSv § 12 II Nr. 4 (Schwerpunkt Kriminalwissenschaften)
Sonstige
Prof. Dr. Thomas Klein (Mittellatein)
Prof. Dr. Heiner Lück (Rechtsgeschichte)
Rechtsgeschichtlich-philologisches Seminar
Das Werden Europas im Licht rechtshistorischer und literarischer Quellen der Spätantike und des Frühmittelalters
Prof. Dr. Heiner Lück
Rechtsarchäologische Exkursion
PD Dr. Ralf Frassek
Rechtsgeschichtliches Seminar
"Waren das nicht die Nazis?" - Die so genannte Kieler Schule im Kontext der nationalsozialistischen Rechtswissenschaft.
Prof. Dr. Armin Höland
Prof. Dr. Richard Rottenburg
Seminar "Cultural defence" und Rechtskultur (H/PoReSta)
Prof. Dr. Winfried Kluth
Seminar: „Berufsrecht der Heilberufe“
Prof. Dr. Michael Germann
Prof. Dr. Ulrich Barth
Interdisziplinäres Seminar zum Generalthema „Zwei-Reiche-Lehre“