Vorlesungen
Vorlesungen
Interdisziplinäre Veranstaltungen
Prof. Dr. Benda-Beckmann
Introduction to the Anthropology of Law
Prof. Dr. Winfried Kluth
Verfassungsrechtliche Grundlagen des Medizin- und Gesundheitsrechts
Methoden und Grundlagen des Rechts
Prof. Dr. Michael Germann
Allgemeine Staatslehre
Prof. Dr. Armin Höland
Rechtssoziologie
Prof. Dr. Joachim Renzikowski
Einführung in die Rechtstheorie
Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Landau (München)
Einführung in die Quellen des europäischen Gelehrten Rechts (Ius Commune)
Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
RA Friedrich J. Weiss
Anwaltliche Praxis
Bürgerliches Recht
Prof. Dr. Urs Peter Gruber
Schuldrecht I
Prof. Dr. Armin Höland
Schuldrecht IV (Verbraucherprivatrecht)
Prof. Dr. Heiner Lück
Familienrecht
PD Dr. Caroline Meller-Hannich
Erbrecht
Prof. Dr. Thomas Wagenitz
Colloquium im Bürgerlichen Recht im Schwerpunktbereich „Forensische Praxis“ (Familien- und Erbrecht) mit einer Einführung in das Recht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
Prof. Dr. Gerfried Fischer, LL.M.
Medizinrecht I und II – Behandlungsfehler und Aufklärungspflichtverletzung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Deutsch, M.C.L.
Pharmarecht
Handels-, Gesellschafts-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Prof. Dr. Susanne Sieker
Kapitalgesellschaftsrecht
Dr. Matthias Eck
Wettbewerbsrecht
RA Uwe Richter
Vorlesung zum gewerblichen Rechtsschutz
RA Dr. Lucas F. Flöther
Insolvenz- und Vollstreckungsrecht
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Sozialrecht I
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Sozialrecht IV/ Arbeitsschutz - arbeitsverhältnisbezogene Strukturen des Sozialrechts -
Prof. Dr. Wolfhard Kohte/Prof. Dr. Armin Höland
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Klaus Bepler
Arbeitsrecht II
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Arbeitsförderung
Prof. Dr. Armin Höland
Vorlesung „Arbeitsgerichtliches Verfahren und Kündigungsschutz“
Prof. Dr. Armin Höland
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe
Kolloquium zum Arbeits-, Sozial- und Verbraucherrecht
Strafrecht
Prof. Dr. Christian Schröder
Strafrecht II
Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
Kriminologie
Prof. Dr. Christian Schröder
Wirtschaftsstrafrecht
Öffentliches Recht
Prof. Dr. Christian Tietje, LL.M.
Staatsrecht II - Grundrechte
RA PD Dr. Christoph Stumpf
Staatshaftungsrecht
Prof. Dr. Winfried Kluth
Staatsrecht III - Internationale Bezüge
Prof. Dr. Christian Tietje, LL.M.
Europarecht I (Institutionelle und materiellrechtliche Grundstrukturen)
Prof. Dr. Christian Tietje, LL.M.
Völkerrecht I (Allgemeiner Teil)
RiBVerwG Prof. Dr. Ulrich Widmaier
Öffentliches Dienstrecht
Prof. Dr. Christian Tietje, LL.M.
Deutsches und Europäisches Außenwirtschaftsrecht
Prof. Dr. Michael Germann
Staatskirchenrecht
Anja Naumann
Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht
Prof. Dr. Michael Germann
Gefahrenabwehrrecht
RiBVerwG Dr. Rüdiger Nolte
Fachplanungs- und Raumordnungsrecht
Prof. Dr. Winfried Kluth
Baurecht
Prof. Dr. Winfried Kluth
Vorlesung Öffentliches Wirtschaftsrecht II
PD Dr. Thorsten Franz
Kommunalrecht
PD Dr. Thorsten Franz
Umweltrecht I
Steuer- und Abgabenrecht
Dr. Thomas Weckerle
Umsatzsteuerrecht (Steuerrecht IV)
Prof. Dr. Susanne Sieker
Handels- und Steuerbilanzrecht
Internationales Recht
Prof. Dr. Urs Peter Gruber
Rechtsvergleichung
N.N.
Internationales Privatrecht (IPR)
Kevin Koh LL.B. (London)
Fundamentals of Anglo-American Law
Kevin Koh LL.B. (London)
International Information Law
Prozessrecht
RiOLG Günter Handke
Zivilprozessrecht
Klaus Braun, Vorsitzender Richter am Landgericht Halle/Saale a. D.
Strafprozessrecht II
Rechtsanwalt Prof. Dr. Volkmar Mehle
Strategie und Taktik der Strafverteidigung