Vorlesungen
Vorlesungen
Interdisziplinäre Veranstaltungen
Notarin Dr. Barbara Lilie
Praxis der Vertragsgestaltung
Prof. Dr. Hans Lilie
Medizinrecht
Prof. Dr. Gerfried Fischer
Medizinrecht
Methoden und Grundlagen des Rechts
Dr. Jutta Schubert, Prof. Dr. Rolf Sethe, L.L.M., Prof. Dr. Christian Tietje
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft und in die juristischen Lern- und Arbeitstechniken
Prof. Dr. Heiner Lück
Einführung in die deutsche Rechts- und Verfassungsgeschichte
Dr. Christoph Mandla
Einführung in das juristische Denken II
Prof. Dr. Armin Höland
Rechtssoziologie
Prof. Dr. Joachim Renzikowski
Grundlagen der Rechtsphilosophie
Bürgerliches Recht
Prof. Dr. Armin Höland
Einführung in das Bürgerliche Recht – Allgemeiner Teil des BGB
Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich
Schuldrecht II
Prof. Dr. Armin Höland
Schuldrecht III
Prof. Dr. Susanne Sieker
Sachenrecht
Dr. Lucas F. Flöther
Zwangsvollstreckungsrecht
Prof. Dr. Thomas Wagenitz
Familien- und Erbrecht, Vertiefungsvorlesung
Handels-, Gesellschafts-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Prof. Dr. Rolf Sethe, L.L.M.
Deutsches und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht
Prof. Dr. Rolf Sethe, L.L.M.
Deutsches und Europäisches Kartellrecht
Prof. Dr. Susanne Sieker
Personengesellschaftsrecht
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Gesellschaftsrecht
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Sozialrecht II
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Sozialrecht III
Dr. Markus Kapischke
Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht
RA Dr. Uwe Richter
Vorlesung zum Gewerblichen Rechtsschutz
Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich
Vollstreckungs- und Insolvenzrecht
Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Arbeitsrecht I
Strafrecht
Prof. Dr. Joachim Renzikowski
Strafrecht I
Prof. Dr. Hans Lilie
Strafrecht III
Prof. Dr. Christian Schröder
Kapitalmarktstrafrecht
Prof. Dr. Christian Schröder
Strafprozessordnung I
RA Dr. Carsten Wegner
Steuerstrafrecht
Klaus Braun, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D.
Revisionsrecht
Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
Strafrechtliche Sanktionen im Jugend- und Erwachsenenrecht
Schwerpunktbereich Kriminalwissenschaften – Vertiefungsveranstaltung
Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
Selbstregulierung und Sanktionen in der Wirtschaft
Schwerpunktbereich Kriminalwissenschaften – Vertiefungsveranstaltung
Öffentliches Recht
Prof. Dr. Michael Kilian
Grundkurs Öffentliches Recht I - Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht)
Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe
Grundkurs Öffentliches Recht III - Allgemeines Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe
Vorlesung Umweltrecht II
Dr. Karsten Nowrot, LL.M.
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Prof. Dr. Michael Kilian
Völkerrecht Besonderer Teil (Völkerrecht II)
Prof. Dr. Michael Kilian
Einführung in das Kulturrecht
Prof. Dr. Michael Germann
Kirchenrecht
Prof. Dr. Klaus Rennert
Verwaltungsprozessrecht
RD Dr. Manfred Miller
Einführung in die Verwaltungslehre/Verwaltungswissenschaft
Steuer- und Abgabenrecht
Prof. Dr. Susanne Sieker
Unternehmenssteuerrecht - Steuerrecht III
Internationales Recht
Prof. Dr. Urs Peter Gruber
Internationales Privatrecht II
Prof. Dr. Christian Tietje
Europarecht II (Grundfreiheiten und einzelne Politikbereiche)
Prof. Dr. Christian Tietje
Internationales Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Christian Tietje
Streitbeilegung im Völkerrecht und im transnationalen Wirtschaftsrecht
Kevin Koh, LL.B. (London)
Fundamentals of Anglo-American Law
Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich
Internationales Zivilverfahrensrecht
Prof. Dr. Gerfried Fischer
Kolloquium zum Internationalen Privatrecht
Prozessrecht
RA Prof. Dr. Volkmar Mehle
Die Hauptverhandlung in der Praxis
RiOLG Günter Handke
Kolloquium Zivilprozessrecht