Steuerverfassungs- und -verfahrensrecht
Inhalte: Die Vorlesung behandelt zunächst die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Besteuerung. In diesem Zusammenhang geht es insbesondere um die Grenzen, die sich aus den Grundrechten und aus dem Rechtstaatsprinzip für den Erlass von oder die Änderung von Steuergesetzen ergeben. Im zweiten Teil der Vorlesung geht es um das steuerliche Verfahrensrecht, das in der Abgabenordnung geregelt ist und das sich vom allgemeinen Verwaltungsverfahrensrecht insbesondere in Bezug auf die Regelungen zur Änderung bestandskräftiger Steuerverwaltungsakte unterscheidet.
Leistungsnachweis: Für Studierende des Studienganges Wirtschaftsrecht und für andere Studiengänge, die einen Leistungsnachweis verlangen, wird eine Abschlussprüfung angeboten.